27.04.25 - 22.06.25
Frühjahrsausstellung
Die Frühjahrsausstellung findet heuer in der Zeit vom 27.04. bis einschließlich 22.06.2025 statt und ist der in Bozen geborenen Malerin Margarethe Dorigatti gewidmet. Frau Dorigatti, Jahrgang 1954, lebt und arbeitet abwechselnd in Rom und Berlin. Zunächst Studium an der Accademia di Belle Arti di Venezia bei Prof. Emilio Vedova (1973-1975) und anschließend an der Hochschule der Künste in Berlin (1975-1985). Von 1992 bis heute Lehraufträge an verschiedenen Kunstakademien (Bologna, Rom) und Universitäten. In ihren Bildwerken zwischen Figuration und Abstraktion pflegt die Künstlerin ein intensives Verhältnis zu Farbwerten und Chromatik. Auf Schloss Kastelbell wird ein Querschnitt aus ihrem Schaffen gezeigt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr; sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Montag Ruhetag, ausgenommen Feiertage.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr; sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Montag Ruhetag, ausgenommen Feiertage.
28.06.25 20:30 Uhr
Konzert der Gruppe “Die Saligen“
Samstag, 28.06.2025, 20.30 Uhr: Konzert mit der Musikgruppe „Die Saligen“ aus Salzburg. Die Musik dieses Ensembles wurzelt in der alpenländischen Volksmusik und ist sehr vielfältig. Sie reicht von Arrangements bis hin zu Eigenkompositionen.
01.07.25 - 07.09.24
Schlossführungen
Die Schlossführungen beginnen heuer am 01. Juli und werden bis einschließlich 07. September angeboten. Fixe Einlasstermine sind an jeweils sechs Tagen die Woche (Di-So) folgende: 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr. Montag Ruhetag.
10.07.25 20:30 Uhr
Konzert mit dem Trio „Cordes y Butons“
Donnerstag, 10.07.2025, 20.30 Uhr: Das Konzert mit dem Trio „Cordes y Butons“ findet in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Kulturinstitut im Rahmen der KLANGfeste Schloss Runkelstein statt. Tamara Gamper (Violine, Gesang), Reinhilde Gamper (Zither, Gesang) und David Moroder (Steirische Harmonika) bieten einen Mix aus traditioneller Musik aus den Alpen und moderner Musik.
23.07.25 20:30 Uhr
Konzert mit dem Duo Aurora
Mittwoch, 23.07.2025, 20.30 Uhr: Konzert mit dem Duo Aurora. Christine Hübner an der Harfe und Viktoria Gögele an der Violine bringen Werke bekannter zeitgenössischer Komponisten zur Aufführung.
03.08.25 10:00 Uhr
Matinee/Konzert mit dem Ensemble “Ladies in Dress”
Sonntag, 03.08.2025, 10.00 Uhr (Matinee): Konzert mit dem Ensemble „Ladies in Dress“. Ursula Mühlberger (Violine), Viktoria Gögele (Violine), Ester Carturan (Viola) und Lucia Suchanska (Cello) spannen einen Bogen von der klassisch-romantischen Musik bis zur Moderne.
13.08.25 20:30 Uhr
Konzert auf Initiative des örtlichen Bildungsausschusses
Mittwoch, 13.08.2025, 20.30 Uhr: Konzert auf Initiative des örtlichen Bildungsausschusses mit Gerald Häußler aus München und weiteren vier Solisten.
20.08.25 20:30 Uhr
Konzert mit dem „Cello-Quartett“
Mittwoch, 20.08.2025, 20.30 Uhr: Konzert mit dem „Cello-Quartett“. Matteo Bodini und seine Kollegen spielen Originalwerke und Arrangements bekannter Kompositionen von der Renaissance bis herauf in die heutige Zeit.
03.09.25 20:30 Uhr
Konzert mit dem Ensemble „La Douceur et l’Esprit“
Mittwoch, 03.09.2025, 20.30 Uhr: Das Konzert mit dem Ensemble „La Douceur et l’Esprit“ ist das letzte Konzert des Sommerprogramms und trägt den Titel „The Last Rose of Summer“. Nadia Prousch (Blockflöte), Veronika Egger (Violine) und Marianna Bisacchi (Cembalo) bringen sowohl klassische Musik, als auch Werke zeitgenössischer Komponisten zur Aufführung.
14.09.25 - 31.10.25
Herbstausstellung
Schließlich ist die Herbstausstellung in der Zeit vom 14.09. bis einschließlich 31.10.2025 dem 1959 in Schlanders geborenen und in Laas im Vinschgau wohnhaften Künstler Reinhold Tappeiner gewidmet. Ausbildung zunächst an der Kunstschule in Gröden (1974-1979) und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Urbino (1979-1983). Abschluss bei Prof. Elio Marchigiani. Lehrtätigkeit an der Bildhauerschule „J. Steinhäuser“ in Laas (1985-2022) und an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen (2001-2009). Träger verschiedener Preise sowie rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr; sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Montag Ruhetag, ausgenommen Feiertage.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr; sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Montag Ruhetag, ausgenommen Feiertage.